Das 75×75 cm große und nur 6,8 kg wiegende BAKKABOARD® ist unkompliziert einsetzbar und für viele Sportarten und verschiedene Zielgruppen geeignet. Es schont die Gelenke, kurbelt den Energieverbrauch an und hat das Potenzial, das Fitness-Board der kommenden Jahre zu werden!
Die einfache Handhabung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind die Stärken des neuen Sportgerätes. Das Besondere: Die luftgedämpften Füße geben der Deckplatte eine gewisse Instabilität, die sich ideal für Gleichgewichts- und Stabilisierungsübungen eignet. Die große Übungsfläche ermöglicht eine breite Palette von Lauf- und Sprungübungen, so wie Übungen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, auch für eher unsichere oder ältere Menschen.
Wissenschaftlich untersucht am Institut für Technologie in Karlsruhe. Die Studien ergaben eine sehr positive Bewertung des Boards! Belastbar bis 150 kg.
VORTEILE. Das Training auf dem BAKKABOARD® ist intensiver als auf vergleichbaren Boards. Denn durch die weiche Ab- und Aufwärtsbewegung der luftgepolsterten Füße und die dadurch bewegliche Deckplatte wird ein höherer Trainingseffekt erzielt – vergleichbar mit Treten im Wasser oder Laufen im Sand.
Die große BAKKABOARD®-Übungsfläche ermöglicht eine breite Palette von Lauf- und Sprungübungen. Gedämpft werden die Aufprallkräfte durch die spezielle Konstruktion der Füße. So werden die Gelenke auch bei einem intensiven und umfangreichen Training geschont.
INNOVATION. Vier patentierte, luftgepolsterte und austauschbare Füße sorgen für Stoßdämpfung und Intensität bei unterschiedlichsten Übungen, während die rutschfeste und strapazierfähige Auflage einen sicheren Stand garantiert. Darüber hinaus ist das BAKKABOARD® als Sportgerät einfach zu handhaben und vielfältig einzusetzen.
NUTZEN. Wer mit dem BAKKABOARD® trainiert, steigert die sportliche Leistungsfähigkeit und optimiert die Ausdauer, das Koordinationsvermögen sowie das Gleichgewichtsgefühl. Außerdem lässt sich das BAKKABOARD® bestens als Trainingsgerät einsetzen, wenn es gezielt um Kräftigungsübungen geht. Die instabile Deckplatte fördert dabei zusätzlich die koordinative Komponente.
Die luftgedämpften Füße – das BAKKABOARD® Markenzeichen – sorgen für die Beweglichkeit der Deckplatte. Deshalb eignet sich das Board so hervorragend für Gleichgewichts- und Stabilisierungs-übungen. In Verbindung mit der genoppten Oberfläche verbessert diese Instabilität in besonderem Maße die Sensomotorik bei Stand-, Lauf- und Sprungübungen.
ZIELGRUPPE. Das BAKKABOARD® richtet sich an alle Freizeit- und Gesundheitssportler. Darüber hinaus eignet es sich für spezifische Anwendungen im Leistungssport. Außerdem wurde das Fitness-Board bereits mit Erfolg bei Kindern und Senioren getestet.
Ob individuelles Einzelcoaching oder Training in der Gruppe, das BAKKABOARD® lässt sich bei allen möglichen Bewegungsformen aus den Bereichen Laufen, Springen und Stepping integrieren. Genauso wie bei Übungen zur Verbesserung der Gleichgewichts- und Stabilisierungsfähigkeit.